10 stylische Kleider, um Ihren Bauch zu verstecken

Nicht jede Frau ist mit einem flachen Bauch gesegnet – und das ist vollkommen in Ordnung. Mode ist dazu da, die eigenen Vorzüge zu unterstreichen und Problemzonen stilvoll zu umspielen. Wer seinen Bauch kaschieren möchte, muss keineswegs auf modische Kleidung verzichten. Im Gegenteil: Mit den richtigen Schnitten, Stoffen und Designs lassen sich wunderschöne Looks kreieren, die Selbstbewusstsein schenken und gleichzeitig Komfort bieten. In diesem umfangreichen Ratgeber stellen wir Ihnen zehn Kleiderstile vor, mit denen Sie Ihren Bauch stilvoll verstecken können – ganz ohne sich zu verstecken. Denn wahre Schönheit kommt von innen und verdient es, nach außen getragen zu werden.

  1. Das Empirekleid – der Klassiker für eine schmale Silhouette Das Empirekleid zeichnet sich durch eine hoch angesetzte Taille direkt unterhalb der Brust aus. Von dort fällt der Stoff locker und fließend nach unten. Dieser Schnitt lenkt den Blick auf das Dekolleté und kaschiert gleichzeitig den Bauchbereich. Besonders geeignet ist dieser Stil für Frauen mit einer birnenförmigen oder apfelförmigen Figur. Wählen Sie am besten Modelle aus leichten Stoffen wie Chiffon oder Viskose, die locker über den Bauch fallen, ohne aufzutragen. Für den Alltag eignen sich schlichte Varianten mit dezenten Mustern, während Sie für festliche Anlässe auch zu aufwendigeren Designs mit Spitze oder Stickereien greifen können.
  2. Wickelkleider – feminin, vielseitig und bauchfreundlich Wickelkleider gehören zu den absoluten Alleskönnern in der Damenmode. Durch den überlappenden Schnitt entsteht eine V-Form, die optisch streckt und den Blick vom Bauch weglenkt. Gleichzeitig wird die Taille betont, was für eine schmeichelhafte Silhouette sorgt. Wickelkleider sind sowohl für formelle als auch für legere Anlässe geeignet. Besonders gut wirken sie in dunkleren Farben oder mit kleinen, gleichmäßigen Mustern. Vermeiden Sie jedoch steife Stoffe – weich fallende Materialien sorgen für den besten kaschierenden Effekt.
  3. A-Linien-Kleider – locker fallend mit Schwung Ein weiterer Klassiker unter den Bauch-weg-Kleidern ist das A-Linien-Kleid. Es ist oben eher schmal geschnitten und fällt ab der Taille leicht ausgestellt nach unten. Dieser Schnitt kaschiert nicht nur den Bauch, sondern auch Hüften und Oberschenkel. Achten Sie auf einen festen, aber nicht zu steifen Stoff, der die Form schön hält, ohne aufzutragen. Ein kleiner Taillengürtel kann zusätzlich die Körpermitte betonen, ohne den Bauch hervorzuheben. A-Linien-Kleider gibt es in unzähligen Designs – von schlicht bis verspielt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  4. Shiftkleider – elegante Zurückhaltung mit Stil Shiftkleider zeichnen sich durch eine gerade, leicht körperumspielende Silhouette aus. Sie haben meist keine definierte Taille und bieten dadurch viel Bewegungsfreiheit und Tragekomfort. Gerade bei leichten Problemzonen im Bauchbereich ist dieser Schnitt ideal. Kombinieren Sie Shiftkleider mit auffälligem Schmuck, einem Statement-Gürtel oder einem Blazer, um zusätzliche Akzente zu setzen. Besonders edel wirken sie in gedeckten Farben wie Dunkelblau, Grau oder Weinrot – Farben, die zudem optisch schlanker machen.
  5. Maxikleider – fließende Längen mit Figurvorteil Maxikleider sind nicht nur im Sommer beliebt – auch im Herbst oder auf festlichen Anlässen bieten sie eine elegante Möglichkeit, den Bauch zu kaschieren. Wichtig ist, dass das Kleid fließend fällt und nicht zu eng anliegt. Ein hoher Taillenschnitt oder ein Gummizug unter der Brust sorgt dafür, dass der Stoff locker über den Bauch gleitet. Modelle mit V-Ausschnitt oder interessanten Ärmeldetails lenken zusätzlich den Fokus auf andere Körperbereiche. Kombiniert mit flachen Sandalen oder Stiefeletten entsteht ein stimmiger, moderner Look.
  6. Hemdblusenkleider – strukturiert, aber schmeichelnd Das Hemdblusenkleid ist die perfekte Mischung aus klassisch und leger. Es erinnert in seinem Schnitt an ein langes Hemd, das in der Taille mit einem Gürtel oder Bindeband zusammengehalten wird. Dadurch entsteht eine lockere Passform, die sowohl den Bauch als auch Hüften angenehm umspielt. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht zu steif ist – Baumwoll-Mischungen mit Stretchanteil oder weich fallende Viskose sind ideal. Je nach Anlass lässt sich das Hemdblusenkleid mit Sneakers, Loafern oder sogar Pumps kombinieren.
  7. Drapierte Kleider – Raffungen, die Wunder wirken Kleider mit Drapierungen oder seitlichen Raffungen sind ein echter Geheimtipp. Die Stofflagen schaffen Struktur und lenken von unliebsamen Problemzonen ab. Besonders vorteilhaft wirken asymmetrische Drapierungen, die optisch die Körpermitte strecken. Drapierte Kleider sind oft aus Jersey oder anderen elastischen Materialien gefertigt und daher besonders bequem. Gleichzeitig verleihen sie dem Look eine gewisse Raffinesse, die sowohl im Büro als auch beim Abendessen Eindruck macht.
  8. Kleider mit Schößchen – modische Taille mit Bauchversteck Das Schößchen ist ein Stoffvolant, der etwa auf Taillenhöhe angebracht ist und leicht über den Bauch fällt. Dieser modische Akzent war besonders in den 50er Jahren beliebt und feiert heute ein Comeback. Der Vorteil: Das Schößchen kaschiert nicht nur den Bauch, sondern betont auch die Taille – und zaubert so eine Sanduhrfigur. Kombinieren Sie solche Kleider mit Pumps und einer kleinen Clutch für einen eleganten Look mit Retro-Flair.
  9. Tunika-Kleider – entspannt und stilvoll Tunika-Kleider sind weit geschnitten, haben meist einen leichten V-Ausschnitt und fallen locker über den Körper. Diese Kleider bieten viel Bewegungsfreiheit und eignen sich hervorragend für heiße Sommertage oder entspannte Anlässe. Damit der Look nicht zu unförmig wirkt, sollten Tunika-Kleider aus hochwertigen Materialien bestehen und eventuell mit einem Gürtel auf Hüfthöhe ergänzt werden. Wählen Sie am besten gedeckte Farben oder Ethno-Muster, die dem Kleid das gewisse Etwas verleihen.
  10. Asymmetrische Kleider – aufregend und figurschmeichelnd Asymmetrische Schnitte können wahre Wunder bewirken. Ob ein schräger Saum, ein einseitiger Träger oder eine versetzte Nahtführung – solche Designelemente lenken den Blick gezielt und bringen Spannung in den Look. Besonders bei Kleidern, die über dem Bauch etwas weiter geschnitten sind, sorgen asymmetrische Details für eine optische Auflockerung. Diese Kleider eignen sich hervorragend für besondere Anlässe oder als modisches Statement im Alltag.

Tipps zur Auswahl des perfekten Kleides Beim Kauf eines bauchkaschierenden Kleides sollten Sie nicht nur auf den Schnitt achten, sondern auch auf Material, Farbe und Muster. Dunkle Farben haben eine schlankmachende Wirkung, während glänzende Stoffe oft auftragen. Vertikale Streifen oder kleine, gleichmäßige Muster strecken optisch, während große Prints eher auftragen können. Vermeiden Sie zu enge Schnitte oder stark dehnbare Stoffe, die sich unschön an den Bauch anlegen.

Auch Unterwäsche spielt eine wichtige Rolle: Formende Shapewear kann unter dem Kleid wahre Wunder wirken, ist aber kein Muss. Viel wichtiger ist, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen und Ihre Kleidung Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Fazit Ein Bauch ist nichts, wofür man sich schämen sollte – aber es ist vollkommen verständlich, wenn man diesen Bereich etwas kaschieren möchte. Die vorgestellten Kleiderstile bieten eine Fülle an Möglichkeiten, sich stilvoll, modern und selbstbewusst zu kleiden. Von Empirekleidern über Maxikleider bis hin zu asymmetrischen Designs – für jeden Geschmack und jeden Anlass ist das passende Modell dabei. Wichtig ist, dass Sie auf Qualität achten, Ihren eigenen Stil kennen und sich selbst mit einem liebevollen Blick betrachten. Denn wahre Eleganz beginnt mit Selbstakzeptanz und einem authentischen Auftreten. Die Mode ist Ihr Werkzeug – nutzen Sie es, um Ihre Persönlichkeit strahlen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar