13 Make-up-Tipps für hängende Augen

Hängende Augenlider – oft auch als Schlupflider bezeichnet – können den Blick müde oder traurig wirken lassen. Doch mit den richtigen Make-up-Techniken lässt sich der Blick öffnen und die Augenpartie optisch anheben. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen 13 bewährte Tipps, um hängende Augen gekonnt in Szene zu setzen.(UND GRETEL)

1. Augenbrauen betonen

Gut definierte Augenbrauen rahmen das Gesicht ein und können den Blick heben. Achten Sie darauf, die Brauen in einem natürlichen Bogen zu formen und Lücken mit einem passenden Augenbrauenstift oder -puder aufzufüllen. Ein leicht angehobener Brauenbogen öffnet das Auge zusätzlich.(Donna)

2. Primer verwenden

Ein Lidschatten-Primer sorgt dafür, dass das Augen-Make-up länger hält und sich nicht in der Lidfalte absetzt. Zudem schafft er eine gleichmäßige Basis, auf der die Farben besser zur Geltung kommen.(NIVEA.de)

3. Helle Lidschatten im inneren Augenwinkel

Tragen Sie einen hellen, schimmernden Lidschatten im inneren Augenwinkel auf. Dies reflektiert das Licht und lässt die Augen größer und wacher erscheinen.(L’Oréal Paris)

4. Matte Lidschatten in der Lidfalte

Verwenden Sie matte, mittlere bis dunkle Lidschatten in der Lidfalte, um Tiefe zu erzeugen und das Auge optisch zu heben. Vermeiden Sie schimmernde Texturen in diesem Bereich, da sie das Lid betonen können.(UND GRETEL)

5. Lidschatten nach oben verblenden

Beim Auftragen des Lidschattens ist es wichtig, die Farbe nach oben und außen zu verblenden. Dies hebt das Auge optisch an und verhindert einen heruntergezogenen Blick.(Cantoni)

6. Eyeliner richtig platzieren

Ein dünner Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes kann das Auge definieren. Vermeiden Sie jedoch dicke Linien oder einen kompletten Rahmen um das Auge, da dies es kleiner wirken lassen kann. Ein leicht nach oben gezogener „Wing“ am äußeren Augenwinkel hebt das Auge zusätzlich.(UND GRETEL)

7. Heller Kajal auf der Wasserlinie

Tragen Sie einen hellen Kajal (weiß oder nude) auf der unteren Wasserlinie auf. Dies lässt das Auge größer erscheinen und wirkt dem müden Blick entgegen.(L’Oréal Paris)

8. Wimpern betonen

Verwenden Sie eine Wimpernzange, um die Wimpern zu formen, und tragen Sie anschließend Mascara auf. Konzentrieren Sie sich besonders auf die äußeren Wimpern, um den Blick zu öffnen. Mehrere Schichten Mascara können für zusätzliches Volumen sorgen.(Donna)

9. Auf künstliche Wimpern setzen

Für besondere Anlässe können künstliche Wimpern am äußeren Augenwinkel verwendet werden. Dies verstärkt den Lifting-Effekt und lässt die Augen größer wirken.

10. Cut-Crease-Technik anwenden

Die Cut-Crease-Technik betont die Lidfalte und schafft eine klare Trennung zwischen Lid und Brauenbogen. Dies kann besonders bei hängenden Lidern hilfreich sein, um Tiefe zu erzeugen.(YouTube, Reddit)

11. Highlighter unter der Augenbraue

Ein dezenter Highlighter direkt unter dem höchsten Punkt der Augenbraue hebt diesen Bereich hervor und öffnet den Blick. Vermeiden Sie jedoch zu viel Glanz, um einen natürlichen Look zu bewahren.

12. Auf die richtige Farbwahl achten

Wählen Sie Lidschattenfarben, die Ihre Augenfarbe ergänzen und nicht zu dunkel sind. Zu dunkle Töne können das Auge schwer wirken lassen. Warme, neutrale Töne eignen sich oft besonders gut.(Flaconi)

13. Augen-Make-up bei offenen Augen auftragen

Beim Schminken der Lidfalte ist es hilfreich, die Augen geöffnet zu halten. So sehen Sie genau, wo die natürliche Falte liegt und können den Lidschatten entsprechend platzieren.(NIVEA.de)

Fazit

Mit den richtigen Techniken und Produkten lässt sich der Blick bei hängenden Augenlidern deutlich öffnen und frischer gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrer Augenform passen. Denken Sie daran: Weniger ist oft mehr, und ein natürlicher Look kann genauso wirkungsvoll sein wie ein dramatisches Augen-Make-up.(UND GRETEL, Reddit)

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Styling-Tipps basieren auf allgemeinen Modeempfehlungen und aktuellen Trends. Persönlicher Stil und Komfort sollten stets Priorität haben.

Schreibe einen Kommentar