Achromatopsie, Do-It-Yourself-Test: Entdecken Sie Ihre Lieblingsfarben

Haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Farben Ihre Augen zum Leuchten bringen, während andere Sie blass oder müde wirken lassen? Die Antwort liegt in der Armocromia – einer Farbanalyse-Methode, die Ihnen hilft, Ihre besten Farben zu entdecken und bewusst in Kleidung, Make-up und Accessoires einzusetzen. In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen der Armocromia kennen, und Sie erhalten einen einfachen DIY-Test, mit dem Sie Ihren Farbtyp selbst bestimmen können.

Was ist Armocromia? Armocromia ist die Lehre von der harmonischen Farbwahl, die auf Ihrer natürlichen Farbgebung basiert – das heißt auf Hautton, Augenfarbe und Haarfarbe. Ziel ist es, Farben zu finden, die Ihre natürliche Schönheit unterstreichen, Sie strahlender, frischer und jugendlicher wirken lassen. Die Armocromia basiert auf der Einteilung in vier Haupt-Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Saison hat bestimmte Unterkategorien, die Ihre individuelle Farbharmonie noch genauer definieren.

Warum ist Armocromia wichtig? Indem Sie Ihre freundlichen Farben kennen, treffen Sie bessere Entscheidungen beim Kleiderkauf, reduzieren Fehlkäufe und sehen mit weniger Aufwand einfach immer gut aus. Sie sparen Geld, Zeit und Nerven – und steigern ganz nebenbei Ihr Selbstbewusstsein.

Die vier Haupttypen der Armocromia

  1. Frühlingstyp Typisch sind helle, warme Farben. Haut oft elfenbeinfarben oder pfirsichfarben, hellblonde bis goldbraune Haare, grüne oder blaue Augen. Ideal: Koralle, Apricot, Cremeweiß, Türkis, Warmes Beige.
  2. Sommertyp Sanfte, kühle Farben mit bläulichem Unterton. Haut oft roséfarben, aschblonde bis hellbraune Haare, graublaue oder graugrüne Augen. Ideal: Flieder, Pastellblau, Grau, Mauve, Altrosa.
  3. Herbsttyp Warme, gedeckte Farben. Haut oft golden oder elfenbeinfarben, Haare rötlich, kupferfarben oder kastanienbraun, grüne oder braune Augen. Ideal: Senfgelb, Rostrot, Olivgrün, Camel, Terrakotta.
  4. Wintertyp Kühle, kontrastreiche Farben. Sehr helle oder olivfarbene Haut, dunkle Haare, klare Augenfarben wie Blau oder Grün. Ideal: Schwarz, Weiß, Fuchsia, Smaragdgrün, Eisblau.

DIY-Test: So erkennen Sie Ihren Farbtyp

  1. Schritt: Überprüfen Sie Ihren Hautton Schauen Sie sich Ihre Unterarme im Tageslicht an. Haben Ihre Adern einen blauen oder violetten Schimmer? Dann haben Sie wahrscheinlich einen kühlen Hautunterton (Sommer/Winter). Sind die Adern eher grünlich? Dann ist Ihr Unterton warm (Frühling/Herbst).
  2. Schritt: Reaktion auf Gold und Silber Halten Sie einmal ein goldenes und ein silbernes Tuch ans Gesicht (ohne Make-up und bei Tageslicht). Welche Farbe lässt Ihre Haut strahlen und Ihre Augen leuchten? Silber steht kühlen Typen besser, Gold den warmen.
  3. Schritt: Augen- und Haarfarbe analysieren Sind Ihre Augen klar und kontrastreich (z. B. eisblau, smaragdgrün), spricht das für einen Wintertyp. Sind sie weich und pastellig, passt das zum Sommertyp. Goldene Reflexe in den Haaren und grüne oder bernsteinfarbene Augen weisen auf einen Herbst- oder Frühlingstyp hin.
  4. Schritt: Testen Sie Farben am Gesicht Halten Sie verschiedenfarbige Stoffe oder Kleidungsteile unter Ihr Gesicht. Welche Farben lassen Sie frisch aussehen? Welche bringen Schatten oder machen Sie müde? Dies gibt Ihnen starke Hinweise auf Ihre Saison.

Tipps für Ihre Garderobe – nach Farbtyp Frühling: Meiden Sie Schwarz und kühle Grautöne. Setzen Sie auf warme, klare Farben. Accessoires in Gold wirken besonders schmeichelhaft.

Sommer: Vermeiden Sie knallige Farben und Orange. Tragen Sie lieber gedämpfte Töne wie Himmelblau oder Rosé. Silberner Schmuck passt besser als goldener.

Herbst: Vermeiden Sie kräftiges Pink oder kühle Blautöne. Erden Sie Ihre Garderobe mit Naturfarben, warmem Braun und Oliv. Kupferschmuck oder Gold ist ideal.

Winter: Meiden Sie Beige, Orange oder Senfgelb. Setzen Sie auf starke Kontraste und coole Farben. Silber, Platin oder weißgoldene Accessoires harmonieren am besten.

Armocromia im Alltag anwenden Make-up: Wählen Sie Lidschatten, Lippenstifte und Foundation auf Basis Ihrer Farbpalette. Für den Wintertyp ist z. B. ein kühles Pink ideal, während Herbsttypen mit Terrakottatönen glänzen.

Haare färben: Bleiben Sie in Ihrer Farbwelt. Ein Sommertyp sollte keine goldblonden Strähnchen tragen, sondern lieber Aschtöne. Ein Frühlingstyp profitiert von goldenen oder honigfarbenen Highlights.

Kleidung einkaufen: Gehen Sie mit einer Farbkarte shoppen. Viele Online-Shops bieten mittlerweile Filter für Farbtöne an, die Ihren Typ treffen.

Fazit Die Armocromia ist ein kraftvolles Werkzeug, um die eigene Ausstrahlung zu betonen und bewusste Modeentscheidungen zu treffen. Mit dem DIY-Test und ein wenig Übung können Sie Ihre Farben leicht selbst bestimmen und sofort erste Veränderungen bemerken. Nutzen Sie Ihre persönliche Farbpalette für mehr Stil, Selbstbewusstsein und Freude an Mode – jeden Tag.

Bleiben Sie sich selbst treu und setzen Sie Ihre Farben mit Stolz ein – denn Sie sind Ihre beste Leinwand!

Schreibe einen Kommentar