Wie man mit 70 jünger aussieht

Mit 70 beginnt für viele Frauen eine neue Ära – eine, in der sie mehr denn je wissen, wer sie sind, was ihnen guttut und worauf es im Leben wirklich ankommt. Doch obwohl die Weisheit und Gelassenheit mit dem Alter wachsen, wünschen sich viele Frauen dennoch ein frisches, vitales Erscheinungsbild, das mit ihrem inneren Lebensgefühl harmoniert. Das bedeutet nicht, zwanghaft jünger wirken zu wollen oder Alterserscheinungen zu verstecken, sondern vielmehr: sich selbst treu zu bleiben, aber dennoch das Beste aus sich herauszuholen. Die gute Nachricht ist: Es ist nie zu spät, seinen Stil neu zu entdecken, Routinen zu überdenken und mit gezielten Maßnahmen optisch frischer, dynamischer und jünger zu wirken – ganz ohne künstliche Eingriffe. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie mit 70 jünger aussehen können – mit Stil, Würde, Freude und Authentizität.

1. Selbstbewusstsein ist die schönste Verjüngungskur
Bevor wir in konkrete Tipps einsteigen, sei eines betont: Nichts macht attraktiver als Selbstvertrauen. Wer sich wohlfühlt in seiner Haut, strahlt das auch aus. Und genau dieses Strahlen ist es, was jünger macht – mehr als jede Creme oder jede Falte weniger. Mit 70 hat man so viel erlebt, durchgestanden, geliebt, gelacht und gelernt – warum nicht stolz darauf sein? Das bedeutet aber nicht, dass man sich gehen lassen sollte. Im Gegenteil: Wer sich pflegt, wer sich schön kleidet, wer sich seiner Ausstrahlung bewusst ist, wirkt automatisch vitaler, frischer und jugendlicher. Der Schlüssel liegt darin, die eigenen Vorzüge zu kennen, sie gekonnt zu betonen und sich nicht an überholten Schönheitsidealen zu messen.

2. Die richtige Hautpflege – Grundlage für ein frisches Hautbild
Die Haut verändert sich mit den Jahren: Sie wird dünner, trockener und verliert an Elastizität. Doch mit einer gezielten, liebevollen Pflege lässt sich ein strahlender Teint bis ins hohe Alter erhalten.

  • Reinigung: Eine milde, feuchtigkeitsspendende Reinigung befreit die Haut von Ablagerungen, ohne sie auszutrocknen. Morgens genügt oft lauwarmes Wasser, abends darf es ein sanfter Reinigungsschaum oder eine Reinigungsmilch sein.
  • Feuchtigkeit: Mit 70 braucht die Haut intensive Feuchtigkeit. Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera sind hervorragende Wirkstoffe, die Wasser in der Haut binden. Eine reichhaltige Tagescreme mit SPF schützt zusätzlich vor UV-Schäden.
  • Nachtpflege: Nachts regeneriert sich die Haut. Retinol in niedriger Dosierung, Peptide oder natürliche Öle wie Argan- oder Hagebuttenöl unterstützen diesen Prozess.
  • Augenpflege: Die Augenpartie ist besonders empfindlich. Spezielle Augencremes mit Koffein, Vitamin C oder Peptiden mindern Schwellungen und Fältchen.

Einmal wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Maske oder ein sanftes Enzympeeling regen die Zellerneuerung an und lassen die Haut praller und glatter erscheinen.

3. Natürliches Make-up für mehr Frische und Leuchtkraft
Make-up im Alter ist nicht dazu da, etwas zu verstecken, sondern um das zu betonen, was Sie einzigartig macht. Die Devise lautet: Weniger ist mehr, aber gezielt eingesetzt.

  • Foundation: Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Foundation oder eine getönte Tagescreme mit Glow-Effekt gleicht den Teint aus, ohne sich in Fältchen abzusetzen.
  • Concealer: Dezent unter den Augen aufgetragen, kaschiert er Schatten und lässt das Gesicht wacher wirken.
  • Rouge: Ein Hauch von Creme-Rouge auf den Wangen verleiht Frische. Pfirsich-, Rosenholz- oder Apricot-Töne wirken besonders natürlich.
  • Augen: Ein dezenter Lidschatten in Erdtönen, gut definierte, aber nicht zu harte Brauen und eine leicht verlängernde Mascara öffnen den Blick.
  • Lippen: Ein Lippenstift in Rosé, Beere oder Koralle bringt Farbe ins Gesicht. Matte Formulierungen können austrocknen – lieber auf pflegende Texturen setzen.

Tipp: Highlighter auf den Wangenknochen oder unter den Brauenbogen lässt das Gesicht strahlen – aber sparsam einsetzen, um nicht künstlich zu wirken.

4. Die Frisur: Ein jugendlicher Schnitt macht den Unterschied
Haare sind ein zentrales Stilmittel, wenn es um einen frischen Look geht. Der richtige Haarschnitt kann Wunder wirken – er rahmt das Gesicht, bringt Ausdruck und unterstreicht die Persönlichkeit.

  • Kurzhaarfrisuren wie der Pixie-Cut oder der klassische Bob wirken modern, pflegeleicht und betonen markante Gesichtszüge.
  • Ein Long Bob mit seitlichem Pony ist elegant und feminin – besonders in Kombination mit sanften Wellen.
  • Auch halblange Haare mit leichten Stufen und Volumen am Ansatz können sehr jugendlich wirken, sofern sie gut gepflegt sind.

Graue oder weiße Haare sind kein Makel, sondern ein Statement. Wichtig ist, dass sie glänzen und gut geschnitten sind. Ein silbernes Grau, kühles Blond oder ein weiches Weiß wirkt edel – am besten mit Silbershampoo gepflegt, um Gelbstich zu vermeiden. Wer es farbig mag, kann mit Tönungen in Hellbraun, Karamell oder Mahagoni warme, weiche Akzente setzen.

5. Die Brille: Mehr als Sehhilfe – ein modisches Statement
Eine Brille sollte nicht nur funktional sein, sondern zum Stil passen. Moderne Brillenfassungen können ein Gesicht öffnen, jugendlicher wirken lassen und den persönlichen Look definieren.

  • Helle Farben, transparente Fassungen oder Pastelltöne wirken weniger hart als dunkles Schwarz.
  • Runde oder leicht cat-eye-förmige Modelle geben dem Gesicht mehr Ausdruck.
  • Wer es mutig mag, setzt auf Muster, Metallrahmen oder farbige Details.

Wichtig: Die Brille sollte regelmäßig angepasst werden, damit sie perfekt sitzt – nichts wirkt älter als ein verrutschtes Modell auf der Nase.

6. Kleidung mit Klasse und Leichtigkeit
Mit 70 ist der perfekte Zeitpunkt, um modisch ganz bei sich selbst anzukommen. Es geht nicht um Jugendwahn oder um das Tragen von Trends um jeden Preis – sondern um stilsichere Outfits, die der Figur schmeicheln und die Persönlichkeit unterstreichen.

  • Schnittführung: Kleider oder Oberteile mit Taillierung, fließende Stoffe und V-Ausschnitte strecken optisch und wirken feminin. A-Linien-Röcke, Midikleider oder gerade geschnittene Hosen sind schmeichelhaft und bequem.
  • Farben: Sanfte Töne wie Rosé, Salbei, Petrol, Lavendel oder Creme schmeicheln dem Teint und wirken frisch. Auch kräftige Farben wie Smaragd, Kobaltblau oder Kirschrot können in Kombination mit Neutralfarben Akzente setzen.
  • Muster: Kleine, feine Muster, Streifen oder florale Prints sorgen für Lebendigkeit, ohne zu überladen zu wirken.
  • Accessoires: Tücher, Ketten, Ohrringe oder Hüte setzen Highlights – am besten gezielt und in guter Qualität.

Wichtig ist, dass Kleidung gut sitzt. Investieren Sie in Maßänderungen – ein perfekt sitzendes Kleid sieht immer besser aus als ein modisch „angesagtes“, aber schlecht sitzendes Teil.

7. Bewegung – nicht nur für die Figur, sondern für die Ausstrahlung
Regelmäßige Bewegung hält nicht nur fit, sondern bringt die Haut zum Strahlen, stärkt die Haltung und verbessert das Körpergefühl. Es geht nicht um Leistungssport, sondern um Bewegung, die Freude macht.

  • Spazierengehen an der frischen Luft bringt Kreislauf und Sauerstoffzufuhr in Schwung.
  • Yoga, Pilates oder Gymnastik erhalten Beweglichkeit und Haltung.
  • Tanzen fördert Koordination, Lebensfreude und Gemeinschaft.
  • Krafttraining stärkt Muskeln und schützt vor Haltungsschäden.

Selbst kleine Einheiten im Alltag – wie Treppensteigen oder Dehnübungen am Morgen – haben eine große Wirkung.

8. Ernährung – Schönheit von innen
Die Haut ist ein Spiegel dessen, was wir essen. Eine ausgewogene Ernährung versorgt sie mit allem, was sie braucht, um frisch, glatt und strahlend zu bleiben.

  • Viel Wasser trinken – mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich.
  • Antioxidantien aus Beeren, grünem Gemüse, Nüssen und Olivenöl schützen vor Zellalterung.
  • Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinsamen unterstützen die Hautelastizität.
  • Wenig Zucker, Weißmehl und Alkohol – diese fördern Entzündungen und Hautalterung.
  • Kollagenreiche Nahrungsmittel wie Knochenbrühe oder spezielle Nahrungsergänzungen können helfen, das Hautbild zu verbessern.

Tipp: Beginnen Sie den Tag mit einem Glas warmem Wasser mit Zitrone – es regt den Stoffwechsel an und liefert Vitamin C.

9. Gute Haltung – ein Jungbrunnen ganz ohne Aufwand
Haltung ist mehr als nur körperlich – sie drückt Selbstachtung aus. Eine aufrechte Haltung öffnet den Brustkorb, strafft die Körpermitte und wirkt sofort jünger.

  • Kopf hoch, Schultern zurück, Blick geradeaus.
  • Regelmäßige Übungen zur Kräftigung von Rücken und Bauch fördern eine stabile Haltung.
  • Auch ein gut sitzender BH kann Wunder bewirken und das gesamte Erscheinungsbild verbessern.

Die Körperhaltung beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch, wie andere uns wahrnehmen – und wie wir uns selbst fühlen.

10. Lächeln – der schnellste Weg zur Jugendlichkeit
Ein offenes, herzliches Lächeln ist der schönste Schmuck jeder Frau. Es macht sympathisch, öffnet Herzen und verjüngt augenblicklich. Mit 70 dürfen Sie sich über jedes Lachen freuen – denn es zeigt ein gelebtes Leben, Lebensfreude und Menschlichkeit.

Pflegen Sie Ihre Zähne regelmäßig, lassen Sie Zahnstein entfernen und achten Sie auf ein gepflegtes Gebiss. Auch Zahnaufhellung (professionell oder mit milden Mitteln) kann helfen, den Gesamteindruck frischer wirken zu lassen.

11. Geistige Frische – die unsichtbare Verjüngung
Wer neugierig bleibt, wer sich weiterbildet, liest, lernt, diskutiert und neue Dinge ausprobiert, wirkt automatisch jünger. Denn geistige Beweglichkeit überträgt sich auf die Körpersprache, das Gesicht und die Energie.

  • Lernen Sie eine neue Sprache, beginnen Sie mit einem Musikinstrument oder entdecken Sie digitale Technologien.
  • Engagieren Sie sich sozial, tauschen Sie sich mit anderen Generationen aus, reisen Sie – auch im Kleinen.
  • Schreiben Sie Ihre Lebensgeschichte auf – das gibt Selbstwert und inspiriert andere.

Ein frischer Geist ist das beste Anti-Aging-Mittel, das es gibt – und kostet keinen Cent.

12. Stilvorbilder – Inspiration statt Imitation
Es gibt zahlreiche inspirierende Frauen über 70, die mit Stil, Eleganz und Authentizität begeistern. Ob Schauspielerinnen, Künstlerinnen, Bloggerinnen oder die elegante Nachbarin: Sie zeigen, dass Alter kein Hindernis für Stil ist – im Gegenteil. Schauen Sie sich bewusst um: Welche Frauen gefallen Ihnen? Was macht ihren Stil aus? Was können Sie davon übernehmen – auf Ihre eigene Weise?

Fazit: Jugendlichkeit ist kein Zustand, sondern ein Gefühl
Mit 70 jünger auszusehen, bedeutet nicht, sich zu verstecken oder einem Schönheitsideal hinterherzujagen. Es heißt vielmehr, das eigene Strahlen zu kultivieren, sich selbst ernst zu nehmen, aber auch mit Leichtigkeit zu betrachten. Es bedeutet, Pflege, Mode und Haltung nicht als Verpflichtung, sondern als Freude zu empfinden. Auf tragstil möchten wir Sie inspirieren, ermutigen und begleiten – in einem Alter, in dem wahre Schönheit beginnt. Denn mit 70 können Sie alles sein: weise, wild, stilvoll, frei und – wenn Sie möchten – jünger denn je.

Schreibe einen Kommentar